Seilwinden mit Elektroantrieb sind für uns kein Fremdwort. Unsere Erfahrungen mit Elektroantrieben (Materialseilbahnen) konnten wir beim Bau von Elektroseilwinden direkt anwenden. Ob AC oder DC (Wechselstrom oder Gleichstrom) Seilwinden, bieten wir für fast jede Anwendung eine passende Lösung.
Die Geschwindigkeit kann mit Potentiometer genau eingestellt werden. Mit einem Frequenzumrichter wird die Geschwindigkeit geregelt. Ein Synchronbetrieb von zwei oder mehr Winden ist durch verbinden der Frequenzumrichter möglich. Durch eine optionale Rückspeiseinheit können im Netzbetrieb Lasten abgesenkt werden, ohne ein Rucken beim Anfahren oder Anhalten. So ist es auch möglich hängende Lasten genau zu positionieren.
Bei Betrieb mit Notstromaggregat sind Bremswiderstände die Alternative, welche denselben Komfort bieten.
Neben einer automatischen Bremse auf dem Elektromotor ist eine Bandbremse direkt auf der Trommel montiert, welche statisches und dynamisches Bremsen ermöglicht.
Wenn hohe Zugkräfte und auch hohe Geschwindigkeiten gewünscht sind, bieten wir eine 2-Gang Variante an (mechanische Schaltstufe). Diese Variante verfügt ebenfalls über einen Freilauf, mit welchem die Trommel vom Antrieb gekuppelt werden kann. Eine mechanische Seileinlaufbremse, welche extra für diese Winden entwickelt wurde, ist ebenfalls erhältlich. Bedienung direkt an der Winde, mit Steuerbirne oder mit Funk.
ELSW 7000
2-Gang mechanisch: 1.Gang 12.5 m/min 7t, 2.Gang 60 m/min 1.4t
Trommel freischaltbar
Seileinzugsbremse mechanisch
Seilführung mit Schwenkarm und Einlaufrolle
Stromversorgung CEE 400V 5P 32A
DC Bremse und Bandbremse
Bremswiderstand für Betrieb an Notstromaggregat
Wenn ein Akkubetrieb gefordert ist, ist ein Antrieb mit Gleichstrom gefragt. Je nach Anforderung konstruieren wir eine passende Seilwinde. Mit Controller sind die Möglichkeiten vergleichbar mit Wechselstrom.
Boots-Gleichstromseilwinde
BJ 200
Zeitaufnahme Ø 4 mm 240 m
Geschwindigkeit 4-7.5 m/s
Trommel freischaltbar
Dynamische Bremse
Seilhaspel wechselbar