Paul Reber AG durfte eine Seilbahn für die Abschlussshow beim "Weltklasse Zürich - Diamond League" Final umsetzen.
Da unten in der Talstation nur sehr wenig Platz unter der Kabine ist, wurde der Reber Seilkran SK4000 in drei Module aufgeteilt (Talseitige Winde, Antriebsaggregat mit Steuerung, Bergseitige Winde), welche einzeln in der Pendelbahnkabine positioniert werden. Die Montage erfolgt in wenigen Minuten durch eine Person. Durch zwei tropffreie Hydraulikschnellkuppler und zwei Elektrostecker werden die Module miteinander verbunden. Für den Seilaustritt aus der Kabine wurde nach Absprache mit dem Kunden und dem Kabinenhersteller zwei neue Bodenluken durch Paul Reber AG erstellt. Dank dieser Bauweise kann mit montiertem Seilkran und Lastbalken in die Stationen gefahren werden, welches spontane Transporte von der Tal- in die Bergstation ermöglicht, ohne den Seilkran zu demontieren. Durch die zwei Hubwinden welche einzeln oder auch Synchron mit einer der drei Funksender bedient werden, können Bauteile zur Montage ausgerichtet werden. Wir wünschen den Bergbahnen Sörenberg eine erfolgreiche Bauzeit.
Fliegen Sie entlang der Linie der Materialseilbahn Stoos! Klicken Sie hier.
Beobachten Sie die Materialseilbahn Stoos bei der Arbeit!