Die REBER-Seilspille (Spillwinde) sind in diversen Ausführungen erhältlich und modular aufgebaut. Die einzelnen Komponten lassen sich nahezu beliebig nach Ihren Wünschen anordnen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Seilwindenbau können Aufbauten innert kürzester Zeit entwickelt und realisiert werden. Die gesamte Energieversorgung erfolgt über die Zapfwelle vom Fahrzeug. Die Spillscheibe wird jeweils direkt durch einen Hydraulikmotor angetrieben. Die ganze Konstruktion wurde schon bei der Entwicklung auf Robustheit und Zuverlässigkeit ausgerichtet. Dank dem Schwenkarm wird das Seil immer sauber auf dem Haspel aufgewickelt. Mehrere Anpress- und Führungsrollen sorgen für eine optimale Kraftübertragung. Die REBER-Seilspille sind zum Patent angemeldet.
Alle "REBER" Seilspille sind mit einer Zugkraftregelung ausgerüstet und somit für den Traktionseinsatz bestens geeignet. Die Traktionswinden befinden sich im Zugkraftsbereich von 1 - 25 Tonnen.
Die wichtigsten Vorteile vom REBER-Seilspill sind:
Lesen Sie die technischen Daten!
Klicken Sie auf folgende Videos, um die REBER-Spillwinde in Aktion zu sehen. Zu sehen ist ein Reform-Transporter Muli T7 mit vorne angebautem Seilspill. Die Steigung beträgt nahezu 100%! Dank der
Mooring-Steuerung verbessert sich die Traktion vom Fahrzeug beim Arbeiten am Hang enorm. Die Maschine fährt auch bei voller Beladung ohne Schlupf hangaufwärts und lässt sich immer sicher steuern.
Zum einen kann so die Ladekapazität auch am Hang ausgeschöpft werden, was sich produktiv auf die Leistung auswirkt. Der grösste Vorteil ist aber die Vermeidung von Bodenschäden. Dies verhindert,
dass die in Falllinie zum Hang verlaufenden Fahrspuren durch Starkregen erodiert werden. Weitere Videos finden Sie in der Bildergalerie Seilspille.
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und kontaktieren Sie uns!