Für unseren im Forst tätigen Kunden, entwickelten wir einen Bobinenwagen, um das Tragseil seiner Seilbahn zu transportieren, auf- und abzurollen. Die bordeigene Hydraulik wird über die Zapfwelle des Traktors angetrieben. So kann der Wagen sehr flexibel auf verschieden grosse Bobinen eingestellt werden. Zudem sorgt die hydraulisch, vorgesteuerte Verstellpumpe für eine hohe Zugleistung beim Auf- und Abrollen des Seiles. Ausgerüstet mit einer Anhängerbremse garantiert der Bobinenwagen grösste Sicherheit bei Transportfahrten und durch seine einfache Steuerung einen hohen Bedienkomfort. Wir wünschen dem Forstbetrieb Markus Gerber Schangnau viel Erfolg mit dem neuen Bobinenwagen.
Für einen Kunden haben wir einen MAN TGX26.480 von einem Loseaufbau zu einem Viehtransporter umgebaut. Der Fuchs Viehaufbau stammt von einem MAN 26.414 welcher nun ausgedient hat. Mit der neuen Kombination profitiert der Kunde von einem höheren Fahrkomfort, mehr Wendigkeit und trotz des Doppelstockaufbaus von einer Gesamthöhe von nur ca. 3.40 m. Wir wünschen Andreas Zwald und seinem Team viele interessante Transporte und eine gute Alpsaison.
Im Kundenauftrag haben wir eine Wechselbrücke zum Transport von Baumaschinen, mehreren kleinen Maschinen oder von Stückgut hergestellt (Baumaschinentaxi). Trotz des Wechselsystems mit Twistlock wurde auf eine minimale Aufbauhöhe wertgelegt. Durch die zweiteiligen Aluminiumrampen wurde die Gesamthöhe minimiert und der Auffahrwinkel reduziert. Die Hydraulikstützen entlasten beim Auf- und Abladen den LKW und sorgen für eine gute Standfestigkeit. Die Holzeinlagen ermöglichen ein sicheres Auf- und Abladen sowie Transportieren von Kettenfahrzeugen und schonen die Wechselbrücke. Der Wechsel ist dank Schnellkuppler und ausziehbarer Heckabstützung schnell möglich. Mit 16 Positionen für Rungen oder Binderinge ist der Aufbau sehr vielseitig einsetzbar. Wir wünschen Kaufmann Schüpfheim Transport GmbH viel interessante Transporte mit dem neuen Fahrzeug.
Auf Kundenwunsch konnten wir eine Neuheit planen und bauen: Der funkgesteuerte Seilbahnantrieb für Winden- und Umlaufbetrieb in kombinierter Ausführung wird vom Forstunternehmen Bär als Holzerbahn eingesetzt. Die Anlage ist modular aufgebaut und mit jedem Seilkran einsetzbar. Das Gewicht der Einheiten ist so ausgelegt, dass diese per Hubschrauber transportiert werden können.
Technische Daten:
Der Schalengreifer bei der Arbeit - klicken Sie hier.